Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Patrik Finkenwirth
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Lucia Joel-Finkenwirth
Fachärztin für Innere Medizin - Infektiologie

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00-12:00
Montag, Donnerstag: 15:00-17:00
Bestimmung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
immer wieder erreichen uns Anfragen zur Bestimmung von Antikörpern im Rahmen der Covid19-Pandemie. Generell raten wir (bis auf in wenigen Einzelfällen) von der Bestimmung der Antikörper ab. Wir möchten hierzu im Folgenden anhand verschiedener Fragen Stellung beziehen.
Habe ich nach einer durchgemachten Infektion immer nachweisbare Antikörper?
Nein. Ein Teil der Patient:innen, die an Covid19 erkrankt war, entwickelt keine messbaren Antikörpermengen, so dass die Labortests negativ ausfallen. Wie hoch dieser Anteil genau ist, kann man derzeit noch nicht eindeutig sagen. Man sieht dies aber vor allem bei Menschen, die nur einen leichten oder moderaten Krankheitsverlauf hatten.
Brauche ich Antikörper, um gegen SARS-CoV-2 immun zu sein?
Nein. Neben Antikörpern gibt es weitere Mechanismen, die vor infektiösen Erkrankungen schützen („T-Zell-Immunität“). Der fehlende Nachweis von Antikörpern heißt also nicht, dass man nicht geschützt ist.
Gibt es auch Menschen, die einen positiven Antikörpertest haben, ohne Kontakt mit dem Virus gehabt zu haben?
Ja. Je nach Testssystem sind die Nachweisverfahren unterschiedlich genau. Falsch positive Tests können aber immer vorkommen (siehe „positiver prädiktiver Wert“). Der Nachweis von Antikörpern kann daher nur aussagen, dass wahrscheinlich in der Vergangenheit Kontakt mit Covid19 bzw. einer Impfung bestand. Eine sichere und verlässliche Immunität ist damit aber auch nicht zu 100% auszusagen.
Ich habe gesehen, dass es Angebote gibt, die Antikörperspiegel nach der Impfung zu bestimmen, um zu sehen, ob die Impfung angeschlagen hat.
Hierbei handelt es sich um unseriöse Angebote. In den Studien wurde zwar auch die Bildung von Antikörpern als ein Parameter für die Wirksamkeit der Impfung bestimmt, aber auch hier sind die Antikörper und insbesondere deren Menge kein aussagekräftiger Wert. Eventuell kann die Bestimmung bei Patienten mit schweren Immundefekten oder unter einer starken immunschwächenden Therapie sinnvoll sein. Hierfür gibt es aber zum einen bisher keine aussagekräftigen Daten, zum anderen gibt es auch noch keine Empfehlungen, wie dann hinsichtlich weiterer Impfungen verfahren werden müsste.
Fazit:
Wir raten Ihnen dringend von der Bestimmung von Antikörpern ab. Sie können damit weder nachweisen, dass Sie gegen Covid19 immun sind bzw. es irgendwann einmal hatten, noch können Sie damit sehen, ob Sie ein Risiko haben, es zu bekommen.
Der sicherste Schutz ist die Durchführung einer Impfung und ggf. einer Auffrischungsimpfung (entsprechend der Empfehlungen der STIKO).